Wie setzt man das lokale Windows Passwort zurück?
Das Zurücksetzten des lokalen Windows Passwortes ist sehr einfach.
Dafür brauchen wir ein bootbares Ubuntu System (z.B. auf USB oder auf CD) und das Programm chntpw. (Internetverbindung erforderlich!!!)
Hier die Schritt für Schritt Anleitung:
1. Starten des Ubuntu Systems vom bootbaren Medium (USB oder CD)
Hier sollte vorher im BIOS die Bootreihenfolge eingestellt werden. Entweder CD oder USB als erstes startbares Medium.
Hinweis: In der Live Sitzung wird Ubuntu ausgeführt ohne es zu installieren!
2. Quellen (Repositories) anpassen
Dafür brauchen wir den Synaptic Package Manager.
Also unter "Settings
-> Repositories
-> Ubuntu Software"
einen Haken bei “Software restricted by copyright or legal issues (multiverse)” setzen.
Danach nicht vergessen die Quellen zu aktualisieren!

3. Das Programm "chntpw" installieren
Das Programm kann entweder mit dem Synaptic Package Manager oder über die Kommandozeile installiert werden.
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install chntpw
4. Das lokale Windows Passwort zurücksetzen
Zuerst muss das installierte "Windows System" gemountet werden.
Danach geht man in das Windows System Verzeichnis und manipuliert die SAM Datei.
Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel:
In die Kommandozeile (Applications -> Accessories -> Terminal) wird folgendes eingegeben:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mkdir /media/WINDOWS ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /media/WINDOWS
Das Windows System ist auf /dev/sda1
installiert und muss jetzt nach /media/WINDOWS
gemountet werden.
Die SAM Datei befindet sich im Verzeichnis [WINDOWS_DEVICE]/WINDOWS/system32/config/
ubuntu@ubuntu:~$ cd /media/WINDOWS/WINDOWS/system32/config/
Jetzt wird die SAM Datei manipuliert.
ubuntu@ubuntu:~$ chntpw SAM
Hier sieht man das Programm chntpw in Aktion.
Es gibt 5 Auswahlmöglichkeiten. Wir brauchen davon aber nur die Erste.
Also "1" eingeben und mit "Enter" bestätigen um das Passwort zurückzusetzen.
Danach noch das Windows System sauber aushängen und den Rechner ohne CD neu starten.
ubuntu@ubuntu:~$ sudo umount /media/WINDOWS ubuntu@ubuntu:~$ sudo reboot
Fertig!
Wenn jemand noch mehr Ideen bzw. Vorschläge hat, dann bitte hier einen Kommentar hinterlassen.
Quellen: panoet’s blog, ubuntu Geek
1 Trackback
7 Kommentare
-
Wirklch sehr informativ! Werde aufjedenfall wieder kommen. Danke fuer den Beitrag.
Gruss
Andres -
Das ist viel einfacher!
1. Ubuntu booten
2. Auf Windows Festplatte zugreifen
3. Zum Ordner "Windows/system32" navigieren
4. utilman.exe umbenennen z.B. in utilman2.exe
5. cmd.exe in den gleichen ordner kopieren
6. Die neue Datei in utilman.exe umbenennen
7. Den PC neu starten
8. Im Anmeldefenster auf "erleichterte Bedienung" klicken
9. Im Fenster "net user eingeben
10. Fenster schließen und mit neuem Passwort anmelden -
Es gibt natürlich noch andere Lösungen. Eine wird ja bereits im Kommentar erwähnt. Da diese allerdings nicht vollständig ist, habe ich die Lösung nochmal aufgeschrieben.
1. Ubuntu CD booten
2. Mit dem Nautilus Dateimanager auf Windows Festplatte zugreifen
3. Zum Ordner "Windows/System32" navigieren
4. "Utilman.exe" umbenennen z.B. in "utilman2.exe"
5. "cmd.exe" in den gleichen Ordner kopieren -> die Datei befindet sich ebenfalls im "System32" Ordner
6. Die kopierte "cmd.exe" Datei in "utilman.exe" umbenennen
7. Den PC neu starten
8. Im Anmeldefenster auf "erleichterte Bedienung" klicken -> In Windows 7 der Button unten links
9. Im Fenster "net user administrator passwort" eingeben -> administrator = lokaler administrator (Benutzer mit Adminrechten); passwort = neues Passwort
10. Benutzer aktivieren "net user administrator /active"
11. Fenster schließen und mit neuem Passwort anmelden
www.missionhealthservices.org
...