Es kommt ja schon mal vor, dass Benutzer an ihrem heimischen PC ihr Passwort vergessen. Entweder war es zu kompliziert oder die Benutzer haben zu viele Passwörter und können sich daran nicht mehr erinnern.
Wie man ein neues Passwort unter Windows wieder herstellt habe ich ja im Artikel Wie setzt man das lokale Windows Passwort zurück? gezeigt.
Unter Ubuntu ist das zurücksetzen des Passwortes noch einfacher. Ubuntu bringt schon alles dafür mit.
Wenn der PC gestartet wird, muss der Wiederherstellungs-Modus (Recovery Modus) im Grub Menü ausgewählt werden. Um in das Grub Menü zu gelangen, muss ab Karmic Koala die Esc-Taste und die Shift-Taste (festhalten!) gedrückt werden. In einem Dual-Boot System reicht es einfach die Esc-Taste zu drücken.
Danach erscheint eine kleine Auswahl der verfügbaren Kernel.
Hier wird dann root – Zur root-Befehlszeile (Shell) wechseln ausgewählt. Falls der richtige Benutzername (z.B. lmueller oder muellerl) dem Benutzer auch entfallen sein sollte, was ich aus Erfahrung als Sysadmin bestätigen kann, so kann dieses mit dem folgenden Befehl heraus gefunden werden.
root@mubuntu:~# cat /etc/passwd
Da dies aber ein wenig unübersichtlich ist, verwende ich lieber diesen Befehl:
root@mubuntu:~# cut -d: -f 1 /etc/passwd
Kurze Erklärung des Befehls:
cut: Schneidet Spalten einer Datei aus. Dies werden aber nicht wirklich aus der Datei ausgeschnitten, sondern nach stdout ausgegeben.
'-d': Gibt den Trenner (Delimeter) zwischen den Spalten der Datei an. Hier ist es der Doppelpunkt ":"
'-f': Hiermit wird angegeben, welche Spalte ausgeschnitten werden soll. In der Datei passwd ist es der Benutzername (Spalte 1).
Es geht aber noch viel einfacher, wie ich gerade bemerkt habe. Egal, es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom.
root@mubuntu:~# ls /home
Da nun der richtige Benutzername bekannt ist, setzten wir das Passwort mit diesem Befehl zurück.
root@mubuntu:~# passwd lmueller
Damit wird für den Benutzer lmueller ein neues Passwort vergeben. Der Benutzername "lmueller" muss natürlich mit dem richtigen Benutzernamen ersetzt werden. Das hier ist nur ein Beispiel!
Danach wird nach dem neuen Passwort gefragt, welches dann wiederholt eingegeben werden muss.
Hinweis: Das Passwort wird blind eingeben und muss mit der Return-Taste bestätigt werden. D.h es ist keine Eingabe zu sehen!
Damit nun das neue Passwort aktiv wird, muss der Rechner mit dem Befehl reboot neu gestartet werden.
Kleiner Tipp:
Für das nächste mal einfach eine Passwortkarte nutzen.
Jan van de Bovenkamp
ich habe es tatsächlich geschafft mein Passwort zu vergessen. Ich benutze meinen Ubuntu-Rechner nicht allzuoft und benötige noch seltener das Passwort. Da hat es mich natürlich gefreut diese Aneitung hier zu finden.
Leider funktioniert das bei mir nicht so ganz. Beim Versuch das Passwort zu ändern kommt eine Fehlermeldung die sagt, dass der Authentifizierungstoken fehlgeschlagen ist und das Passwort nicht geändert wurde. Ich habe auf diesem Rechner unter Ubuntu 12.04 LTS zwei Benutzerkonten eingerichtet, das betreffende Konto, zu welchem ich das Passwort vergessen habe, ist (natürlich...) das Admin-Konto.
Wäre Euch für Hilfe äußerst dankbar!
Grüße
Jan
Marc Rische
Dies kannst du mit dem Befehl "mount" testen.
"mount" listet alle eingebundenen Dateisysteme auf.
Wenn ein Device als / nur read-only (ro) eingebunden ist, kannst Du es mit
"mount -o remount,rw DEVICE /"
beschreibbar (rw) einbinden.
"DEVICE" ersetzt Du mit dem entsprechenden Gerät aus der zuvor gesichteten Ausgabe von mount.
Jan van de Bovenkamp
Wie erkenne ich denn das Root-Dateisystem?
Kann ich irgendwie einen Screenshot der Shell machen (außer mit dem Fotoaparat...)? Text speichern würde ja auch reichen, dann könnte ich die Ausgabe für mount mal hier posten.
Danke
Jan
Marc Rische
Beispiel:
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
Jan van de Bovenkamp
Marc Rische
Jan van de Bovenkamp
Marc Rische
Installierst du über "sudo" oder über das Software Center?
Jan van de Bovenkamp
Ich wollte über das Software Center installieren.
Mal noch 'ne doofe Frage weil es oben nicht explizit dabei stand (obwohl ich das glaube auch schon probiert habe) - hätte ich das Passwort als Superuser ändern sollen?
Und noch was: dummerweise hat meine (Funk-)Tastatur keine Statusanzeige für NumLock. Ist das in der Shell per default ein- oder ausgeschaltet? Ich habe nämlich auf die Schnelle einen einfachen Zahlencode über den Nummernblock eingegeben mit der Absicht es dann später angemeldet noch mal in ein "richtiges" Passwort zu ändern.
Wenn es gar nicht klappt werde ich das OS wohl noch mal neu installieren. Wäre auch kein Riesenverlust, der Rechner ist insgesamt wenig genutzt und daher noch fast jungfräulich. Fuchst mich aber natürlich, dass das jetzt nicht so klappt wie ich will. Rein aus Prinzip...
Marc Rische
Stefan
ich habe alles soweit befolgt und es funktioniert bis zum Neustart. Sobald das System wieder hochfährt steht auf dem Bildschirm oben recht [fail] wobbei die "fail" rot geschrieben ist.
Haben Sie hier einen Tipp?
Marc Rische
wo kommt denn die Meldung?
Am Anmeldebildschirm oder schon vorher?
Rasmus
ich krieg das mit dem mount (leider) nicht hin.wenn ich mount -o remount,rw /dev/sda2 on / type ext4 eingebe kommen da nur tipps von Linux
Marc Rische
Schau doch mal unter Antwort #1.1
dirk
sabrina
Marc Rische
schau doch mal unter Antwort #1.1
sabrina
Marc Rische
dirk
device? bitte helft mir ich bekomme das einfach nicht hin mit dem mount
Lg
dirk
Marc Rische
mit dem "mount" Befehl bekommst du eine Übersicht deiner Devices.
Beispiel: /dev/sda2
DEVICES ersetzt du dann z.B. mit /dev/sda2
dirk
aber ich komme troz alledem nicht in die anmeldung rein.bitte helf mir ich bin total verzweifelt.
dirk
peter
Ich möchte mein Password wiederherstellen wie es in der Überschrift steht. Nicht ändern nur *wiederherstellen*.
ist das möglich ?
gibts nicht nen befehl der mir das password für den dazugehörigen benutzer ausgiebt ?
rein rechte mässig sollte das doch kein problem sein da man ja eh schon die rechte hat das Password komplett zu ändern.
Würde mich über hilfe freuen
danke
Marc Rische
mit "wiederherstellen" ist gemeint, dass du ein vergessenes Passwort durch ein neues Passwort zurücksetzt. Du kannst das alte Passwort (zum Glück) nicht auslesen, da es verschlüsselt wird.
In der "/etc/shadow" Datei kannst du sehen, wie dein neues Passwort verschlüsselt ist.
Anonym
birgit selzner
Johanna
Marc Rische
Melissa
Was kann ich da machen?
Marc Rische
kannst du dich den auf der Konsole (ALT + F1) mit dem neuen Passwort anmelden?
Hast du das Passwort auch für den Benutzer geändert?
Melissa
Mittlerweile konnte ich das Passwort, über das zweite Benutzer Konto löschen! Zugriff auf mein eigentliches Benutzerkonto habe ich aber noch immer nicht!
Problem bleibt bestehen, ich will mich einloggen, der Bildschirm ist eine bis zwei Minuten schwarz, nur die Maus zu erkennen und dann bin ich wieder auf der Startseite wo ich auswählen kann, welches Konto ich wählen will!
Einen weiteren Tipp für mich? Der letzte Tipp hat nicht funktioniert!
Marc Rische
Dann bist du auf der Console (schwarzer Bildschirm). Dann melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort an.
Melissa
Marc Rische
Melissa
Ich starte den pc, der fährt auch ohne Probleme hoch, ich gelange dann nach kurzer Zeit auf die Seite, auf der ich das Benutzerkonto wählen kann,also klicke ich auf mein Benutzerkonto!
(Passwort habe ich ja über ein zweites angelegtes Konto löschen können, muss ich also keins eingeben)
Es scheint mich dort dann auch einloggen zu wollen, der Bildschirm ist ein bis zwei Minuten schwarz, die Maus ist zu erkennen, mehr nicht, dann bin ich plötzlich wieder auf der Seite wo ich das Benutzerkonto wählen kann!
Das passiert aber nur mit diesem Konto,wähle ich ein anderes oder will mich als Gast anmelden, ist der Bildschirm auch kurz schwarz, loggt mich dann aber ein!
Marc Rische
Wenn du auf der Seite bist, wo du die Benutzerkonten wählen kannst, drückst du die Tastenkombination "Strg" und "Alt" und "F1". Dann gelangst du auf die Terminalebene. Dort gibst du deinen Benutzernamen und anschließend dein Passwort ein. Funktioniert das?
Wenn ja, da gib mal "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg" ein. Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Melissa
Marc Rische
Eileen
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!!! Ich muss nämlich bald ein Programm in der Uni abgeben, komme aber nun leider nicht mehr zum Programmieren....
Marc Rische
Eileen
Marc Rische
"chmod 755 /bin/su"
dann "su -"