In dem Artikel Umzug der Webseiten auf neuen vServer hatte ich geschrieben, dass ich auf den Webserver Cherokee umgestiegen bin.
Hier will ich kurz zeigen, wie dieser installiert werden kann.
Wer denn stabilen Cherokee möchte installiert diesen aus den Quellen mit
apt-get install cherokee
Da ich aber gerne immer die neusten Funktionen haben möchte, habe ich den Cherokee aus den aktuellen Sources installiert.
Aber zuerst müssen dafür noch 2 Pakete nach installiert werden.
apt-get install build-essential gettext
Jetzt die aktuellen Source herunter laden
wget http://www.cherokee-project.com/cherokee-latest-tarball
und entpacken mit:
tar xzvf Dateiname
Nun in das Verzeichniss von Cherokee wechseln und das configure Skript starten
./configure --localstatedir=/var --prefix=/usr --sysconfdir=/etc \
--with-wwwroot=/var/www
Wer noch IPv6 nutzen möchte, hängt noch --with-ipv6 dran.
Weitere Parameter sind der offiziellen Dokumentation zu entnehmen.
Jetzt noch
make && make install
und fertig ist der neue Webserver.
Damit der Webserver administriert werden kann, muss noch
cherokee-admin -b
eingegeben werden.
Darauf hin wird folgendes angezeigt, wobei das Passwort ein Einmal-Passwort ist.
OmicronPersei8:~# cherokee-admin -b
Cherokee Web Server 1.0.15 (Jan 5 2011): Listening on port ALL:9090, TLS
disabled, IPv6 enabled, using epoll, 4096 fds system limit, max. 2041
connections, caching I/O, 80 threads, 25 connections per thread, standard
scheduling policy
Login:
User: admin
One-time Password: S98e9MKILY6aCHZU
Web Interface:
URL: http://localhost:9090/

Noch keine Kommentare