Gutscheine für netcup vServer
Für alle, die auf der Suche einem günstigen und guten vServer sind, können mit den unten aufgeführten Gutscheinen Geld sparen.
(Update 22.10.2021)
Für alle, die auf der Suche einem günstigen und guten vServer sind, können mit den unten aufgeführten Gutscheinen Geld sparen.
(Update 22.10.2021)
Vor langer Zeit hat mir ein Datenschutzbeauftragter gezeigt, wie einfach es ist Dateien sicher per E-Mail zu verschicken. Es muss nicht immer etwas installiert werden, wie z.B. GPG. Es geht auch einfacher.
Die Passwortkarte von SAVERNOVA lässt sich direkt online generieren und kann mit einem Drucker ausgedruckt und danach ausgeschnitten werden. Jede generierte Karte ist ein Einzelstück. Praktischerweise passt die Passwortkarte in jede Brieftasche, da diese nur die Größe einer Bankkarte hat.
Wie funktioniert die Passwortkarte?
Die SAVERNOVA Passwortkarte besteht aus 22 Spalten und 11 Zeilen mit Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen.
Das Zurücksetzten des lokalen Windows Passwortes ist sehr einfach.
Dafür brauchen wir ein bootbares Ubuntu System (z.B. auf USB oder auf CD) und das Programm chntpw. (Internetverbindung erforderlich!)
Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Hier sollte vorher im BIOS die Bootreihenfolge eingestellt werden. Entweder CD oder USB als erstes startbares Medium.
Hinweis: In der Live-Sitzung wird Ubuntu ausgeführt, ohne es zu installieren!
In manchen PDF-Dateien sind Beschränkungen eingebaut. Zum Beispiel ist nicht möglich, das PDF auszudrucken oder Texte herauszukopieren oder das PDF ist mit einem Passwort geschützt.
Diese Beschränkungen können einfach umgegangen werden, in dem in der Konsole die Programme pdf2ps und ps2pdf genutzt werden.
belgarath@mubuntu-mobil:~$ pdf2ps beispiel.pdf beispielps
belgarath@mubuntu-mobil:~$ ps2pdf beispielps beispiel_pdfneu.pdf
Wem das einfache pingen zu langweilig ist, der kann den EKG Ping ausprobieren.
Hier wird der Ping wie im Elektrokardiogramm dargestellt. Zudem wird der Ping auch hörbar.
Das kleine Programm kann einfach installiert oder im entpackten Ordner ausgeführt werden. Hier geht es zum Download.
So sieht das Ganze dann aus. Nur ohne Ton ^^
belgarath@mubuntu-mobil:~/Downloads/ekgping-1.2$ bin/ekgping -f share/beep.ogg google.de _________^_________^_________^_________^_________^_________^_________^___
Um Webseiten offline lesen zu können, braucht man unter Linux keine Zusatzsoftware. Das Programm "wget" ist schon vorinstalliert.
Mit der folgenden Befehlszeile wird eine beliebige Webseite heruntergeladen und in den gleichnamigen Ordner abgelegt.
wget --mirror https://www.beliebige-webseite.de